© A. Ellrott
Lesen Sie über die Entstehungsgeschichte unseres Verbandes.
Die Vorstandsmitglieder des Diözesanverbands stellen sich vor.
Über das Diözesanbüro können Sie Kontakt aufnehmen.
Informationen zur Landfrauenvereinigung und ihrem Vorstand erhalten Sie hier.
"KDFB Engagiert - Die Christliche Frau" ist die Mitgliederzeitschrift des Frauenbundes
© twinlili / pixelio.de
© Rainer Sturm / pixelio.de
Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg (1134) Tagesevangelium: Mk 12,13-17
dennoch. ist eine Konferenz für Neues in Kirche vom 15. bis 17. September 2023 in Hannover für Menschen und Gruppen, die heute Impulse für die Kirche von Morgen suchen.
© Wala / bph
Mit einem deutlichen Appell für mehr Beteiligung von Laien, zum Teilen von Macht innerhalb der Kirche und für mehr gesellschaftlichen Einsatz ist die konstituierende Vollversammlung des Diözesanrates der Katholik*innen in Hannover zu Ende gegangen. Der bisherige Vorstand macht komplett weiter.
© Lange/bph
Erstmals erhielten im Hildesheim Dom Lehrerinnen und Lehrer die kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche, die Missio Canonica, und die kirchliche Bestätigung der evangelischen Kirche für den Schulunterricht, die Vokation, in einem Gottesdienst gemeinsam. Zelebranten waren der Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und der evangelisch-lutherische Bischof der Landeskirche von Schaumburg-Lippe, Dr. Karl-Hinrich Manzke.